Lernen Sie unser Team kennen
Felicitas Pommer
staatl. anerkannte Physiotherapeutin (2012)
Berufsförderungswerk Mainz - Zentrum für Physikalische Therapie
Arbeitsschwerpunkte:
- Faciale Therapie nach Typaldos (FDM-Therapeut)
- PNF - Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
- Manuelle Therapie nach ostheopatischem Konzept
- Manuelle Lymphdrainage und Ödemtherapie
-
Cranio-Mandibuläre-Therapie CMD
-
KG-Geräte = gerätegestützte Krankengymnastik
- Kinesio-Taping / Lymph-Taping
- Manuelle Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuss
- Triggerpunkttherapie
- Schlingentischtherapie
- Elektrotherapie
- Orthopädischer Rückenschulleiter nach Dr. Brügger
- Funktionelle Schmerztherapie nach Dr. Brügger
- Schroth-Therapeutin
- Hausbesuche
Beruflicher Werdegang:
2012 Eintritt ins TzT
Seit 2016 selbstständig, Teilhaberin und Leitung des TzT in Wehen.
Bei uns sind Sie in guten Händen. Wir behandeln qualifiziert und beraten professionell. Ihre Gesundheit ist unser Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir das geballte
Knowhow von insgesamt mehr als 90 Jahren
Berufserfahrung im Bereich der Krankengymnastik und Physiotherapie! Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen durch fortwährende Fortbildungen für eine hohe Fachkompetenz, von der wir Sie gern überzeugen wollen!
Carla Müssiggang-Schatton
staatl. anerkannte Physiotherapeutin (1975)
Arbeitsschwerpunkte und Fortbildungen:
- Manuelle Therapie
- Craniomandibuläre Therapie (CMD - Kiefergelenkstherapie)
- Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuss
- Rückenschulleiter nach Dr. Brügger
- Pilatestrainer
- Triggerpunkttherapie
- Trampolintrainer und - therapeut
- Akkupressur
- Nervenmobilisation nach Butler
- Sportkinesiologie
- Therapeutisches Reiten
- Nordic-Walking-Trainer
- Spezialisierung auf MS- und Parkinsonerkrankungen
- Reflektorische Athemtherapie
- Bobath für Erwachsene
- Kinesio-Taping / Lymph-Taping
- Fußreflexzonentherapie
- Schröpftherapie
- Spiegeltherapie
- Spiraldynamische Behandlungen
- Behandlungstherapie nach Brunkow
- Therapie nach Kabat
- Schlingentischtherapie
- Hausbesuche
Beruflicher Werdegang:
1973 – 1975 Ausbildung an der Rudolf-Klapp-Schule in Marburg
März 1975 Staatsexamen
1975 – 1976 klinisches Jahr in Karlsruhe-Rüppurr
1976 – 1977 Jugendsozialwerk Frankfurt - Kurerholungsheim
1977 – 1979 Dozentin an der Rudolf-Klapp-Schule in Marburg
1979 – 1981 Rheumaklinik in Schlangenbad
1983 Umzug nach Taunusstein und seit dem als Mitarbeiterin in der physiotherapeutischen Praxis von Herrn Klaus Ille tätig.
Seit 2005 selbstständig und Teilhaberin des TzT in Wehen.
Verena Ungar
staatl. anerkannte Physiotherapeutin (2004)
Europa Fachhochschule Fresenius in Idstein
Arbeitsschwerpunkte:
-
Tapen
-
Rückenschullehrer
-
Manuelle Lymphdrainage
-
Pilates in der Physiotherapie
-
Behandlung des Beckenschiefstandes
-
Manuelle Therapie
-
Manitztherapie
-
Rückenschulinstruktor
-
Kursleiterin in 8 Stufen zu einer aktiven Wirbelsäule
-
Schröpfanwendung in der Physiotherapie
-
Modernes funktionelles Beckenbodentraining
-
Schlingentischtherapie
-
Elektrotherapie
-
Hausbesuche
Beruflicher Werdegang:
seit 2001 Rettungssanitäterin und Ausbilderin für Erste Hilfe
2005 Klinik Höchst Abteilung Psychiatrie
2006 - 2008 Praxis für Physiotherpie in Kronberg
2008 - 2009 Praxis für Physiotherapie in Taunusstein
2008 - 2011 Praxis für Physiotherapie in Auringen
2010 - 2011 Praxis für Physiotherapie in Kiedrich
2011 - 2019 Praxis für Physiotherapie in Taunusstein
2019 Med 4 Sports in Wiesbaden
01.11.2019 Eintritt ins TzT Taunusstein
Pulchérie Gasuka
staatl. anerkannte Physiotherapeutin (2010)
Medizinisches Zentrum Reha Rhein-Wied (Koblenz)
Arbeitsschwerpunkte:
- - manuelle Lymphdrainage und Ödemtherapie
- - Schlingentischtherapie
- - Triggerpunkttherapie
- - Elektrotherapie
- - Reflexzonentherapie
- - manuelle Therapie
- - KG-Geräte = gerätegestützte Krankengymnastik
- - Massage
- Hausbesuche
Beruflicher Werdegang:
2010 - 2015 Selbständig mit eigener Praxis in Burundi
2016 Eintritt ins TzT